Bochmann, Julius Katalog der deutschen gelegenheitsstempel SBZ u
Bearbeitet von Alfred Peter und Michael Teutloff
1. Auflage 2023, 548 Seiten, 2.650 Abbildungen, Format DIN A5, Softcover.
Mit dem vorliegenden Band legt die Poststempelgilde e. V. eine völlige Neubearbeitung des Grundwerkes des Bochmann-
Völlige Neubearbeitung heißt, dass alle bisherigen Angaben zu den Gelegenheitsstempeln
Der Jahre 1863 bis 1918 des seit 1952 bekannten Bochmann-
öffentlich zugänglichen Quellen abgeglichen und so mancher „Ausstellungsstempel konnte im Nachhinein jetzt einem Ereignis und einem genaueren Verwendungszeitraum zugeordnet werden. Bei vielen Stempeln konnte jetzt der Nachweis erbracht werden,
Dass diese tatsächliche auch in Verwendung waren. Im Zuge seiner Recherchen fand
Der Autor und Bearbeiter, Helmut Oeleker, auch eine Anzahl von bislang unbekannten
Stempel, die nicht im Katalog gelistet waren. Dass Stempel nicht erfasst wurden ist
Der damaligen Zeit (1952) und den besonderen Umständen der Nachkriegszeit geschuldet.
Das ist aber auch die Erklärung dafür, warum im alten Bochmann-
Stempel abgebildet waren. Entweder lagen sie nicht vor oder die damaligen technischen
Hilfsmittel waren längst nicht so gut, wie wir sie heute kennen. Helmut Oeleker hat
Auch hier große Anstrengungen unternommen, dass jetzt nur noch einige wenige weiße Flecken im Katalog zu finden sind. Über Beobachtungen des Auktions-
Und angegeben werden.
Der Sammler von Sonder-
Fülle der Themen, die schon in früheren Jahren mit einem Stempel gewürdigt wurden, überrascht sein. Damit ist dieser Katalogband ein unverzichtbares Nachschlagewerk
für den Sammler und gehört zur Grundausstattung einer jeden guten philatelistischen
Bibliothek.
Quelle: Verlagsinfo