Michel Ganzsachen Deutschland 2025/2026

Artikelnr: migd25/5268

Michel Ganzsachen Deutschland 2025/2026


Inhalt: Amtliche Ganzsachen (Umschläge, Streifbänder, Kartenbriefe, Postkarten usw.) mit gedruckten Postwertzeichen einschließlich Dienstpost- und Behördenausgaben aller deutschen Gebiete, Eigenausgaben der Deutschen Post AG, Privatpost-Ausgaben der Deutschen Post AG.

 

Beschreibung: Das Sammeln von Ganzsachen erfreut sich weiterhin ungebrochener Beliebtheit, was sich in einer stabilen Marktlage manifestiert. Die Auflösung von oftmals über Jahrzehnte gewachsenen Sammlungen brachte teils schon lange nicht mehr beobachtbares Material auf den Markt. Hohe Steigerungen auf Auktionen, insbesondere für Spitzenstücke, bezeugen weiterhin eine große Nachfrage.
In die vorliegende 24. Auflage des MICHEL Ganzsachen Deutschland sind wieder die von Arbeitsgemeinschaften, Prüfern und interessierten Sammlern der Redaktion bereitgestellten neuesten Forschungserkenntnisse eingeflossen.

Besonders hervorzuheben ist dabei der Abschnitt Deutsche Staaten – Württemberg durch die weitere Überarbeitung der Katalogisierung der Dienstganzsachen und Ganzsachen einzelner Behörden, mit der Aufnahme bisher nicht erfasster Untertypen und teilweise erheblichen Preiserhöhungen. In diesem Abschnitt und beim Deutschen Reich sind zusätzliche Angaben von frühesten bekannten Verwendungsdaten enthalten.

Eine Neuentdeckung nach 80 Jahren bei Alliierte Besetzung – Französische Zone (Aufbrauchsausgaben) ist besonders hervorzuheben und findet sich als Abbildung auf der Umschlagvorderseite.
Bei Bundesrepublik und Berlin (West) sind bei den Funklotteriepostkarten für alle Ausgaben ab 1952 neu identifizierte gemeinsame Klischeetypen dargestellt.
Von der Deutschen Post sind wieder zahlreiche Neuausgaben zu verzeichnen. Nach der erstmaligen Einführung bei zu neuen Briefmarken bildgleichen Sonderwertstempeln im Frühjahr 2021 weisen auch die Wertstempel der ab Ende 2021 eingeführten neuen Dauerserie „Welt der Briefe“ bei jeder Ganzsache unterschiedliche Matrixcodes auf. Eine Besonderheit stellen einige von der Postphilatelie herausgegebene Sonderumschläge dar, bei deren Erstauflagen irrtümlich kein Matrixcode aufgedruckt ist.

Anfang 2024 entfiel die Möglichkeit, Dialogpost mit Briefmarken zu frankieren, infolgedessen wurden die entsprechenden Ganzsachen vom Verkauf zurückgezogen.
Bei den Eigenausgaben mit amtlichen Wertstempeln ist die Katalogisierung ab 2021, mit Privatpost-Wertstempeln „Deutsche Post“ ab 2020 fortgeführt. Ab Oktober 2022 ändert sich die Form der individuellen Deutsche-Post-Wertstempel, mit Verwendung des vergrößerten und bei jeder Ganzsache unterschiedlichen Matrixcodes. Eine Erläuterung hierzu findet sich in der erweiterten Einführung auf S. 850. Nach dem Wegfall der Frankierung von Dialogpost mit Wertzeichen, stellen die nachfolgenden, anstelle eines Wertstempels nur mehr ein Bildmotiv aufweisenden Aussendungen keine Ganzsachen dar, eine Katalogisierung derartiger Stücke erfolgt nicht.

Bei den Privatpost-Ausgaben der Deutschen Post AG, Bereich Frachtpost sind eigens für den Versand von Urnen gestaltete Paketmarken neu hinzugekommen, die trotz Bestehen der Dienstleistung seit 2015 bislang unbekannt waren. Nach Einstellung des Dienstes zum 30.9.2025 und der damit erfolgten Zurückziehung vom Verkauf gehören diese zu den seltensten modernen Ganzsachen-Ausgaben.
 


Produktinformation:

Edition: 24. Aufl., neu in Farbe
Seiten: 984
Format: 155 x 230, Hardcover
Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH
Erscheinungsdatum: 10 Oktober 2025 

Quelle: Verlagsinfo

99,00 €
inkl. MwSt.