Hahn, Andreas Die Erfindung der Briefmarke

Artikelnr: 453-250-003
Hahn, Andreas Die Erfindung der Briefmarke
Auflage 2008, 126 Seiten, Hardcover, hochwertiges Papier und Druck, 250 Abbildungen, alle Briefmarken, Essays und Proofs farbig gedruckt, vollständiger Text in Englisch und Deutsch.
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang galt sie als verschüllen: die berühmte Sammlung des britischen Richters und Philatelisten Frederick Adolphus Philbrick mit Essays und Entwürfen rund um die erste Briefmarke der Welt, die Penny Black. Erst vor wenigen Jahren wurde sie im Archiv für Philatelie der Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Bonn „wieder entdeckt„ und wird in diesem Buch nun erstmals vollständig publiziert. Spannend wie ein Krimi liest sich das Schicksal der Sammlung, die durch die Hände des legendären Briefmarkensammlers Ferrari ging und nach einer Station in einem privaten Briefmarkenmuseum in Wien noch vor dem ersten Weltkrieg im Berliner Reichspostmuseum landete. Während des Zweißen Weltkriegs wurde sie zusammen mit den übrigen Sammlungsbeständen ausgelagert, seitdem war ihr Verbleib jedoch unklar.
Zusammen mit einmaligen Musterbögen der frühesten englischen Marken, dem so genannten „Preußen-Fund„, dokumentiert die einmalige Sammlung heute anschaulich den Prozess, der zu den ersten Briefmarken der Welt führte. Von den Postreformen Sir Rowland Hills bis hin zur Einführung der Briefmarkenzähnung erfährt der Leser viel über die Hintergründe und Entscheidungsprozesse, die ab 1839 den Postverkehr revolutionierten und ihn letztlich bis heute bestimmen.
Fore more than half a century it was considered lost: the famous collection of the British judge and philatelist Frederick Adolphus Philbrick with its essays and drafts leading towards the first stamp of the world, the Penny Black. Only a few years ago it was rediscovered in the Archive of Philately at the „Museumsstiftung Post und Telekommunikation„ in Bonn and within this book the entire contents have been published für the first time. Exciting like a murder mystery, the story of the collection, which, passing through the hands of the legendary stamp collector Ferrary and a short period at a private Stamp Museum in Vienna, finds its final destination within the Berlin „Reichspostmuseum„ shortly before the First World War unfolds. During the Second World War it was removed from the Museum with the rest of the inventory and since then its whereabouts have been unknown.
Together, with the one of a kind Specimen sheets of the earliest British stamps, the so called „Prussian Find„, the outstanding collection today offers a great overview of the development of the first stamps of the world. Starting with the Postal Reforms and leading towards the development and introduction of the first perforation für stamps the reader will discover insides of the background and decision processes, which from 1839 on revolutionized the Postal Service and still influences it to this day.
Quelle: Verlagsinfo
37,50 €
inkl. MwSt.