Maaßen, Wolfgang Ratgeber für Briefmarkensammler Teil 4: Literat
Artikelnr: 007-010-034
Maaßen, Wolfgang Ratgeber für Briefmarkensammler Teil 4: Literatur sammeln, Bibliotheken pflegen Tipps für Bücherfreunde und -Liebhaber
1. Auflage 2004, DIN A5, 152 Seiten, broschiert.
Ohne Literatur gibt es keine Forschung. Dies gilt auch für die Philatelie.
Artikelbeschreibung:
Ohne Literatur gibt es keine Forschung. Dies gilt auch für die Philatelie. Welche Problemfragen dabei zu beachten sind, wie man sie optimal löst, beantwortet der fachkundige Autor, der selbst seit Jahrzehnten Literatur sammelt. Alle Fragen der Praxis, von Beschaffung über Aufbewahrung bis zu Ordnung und Systematik einer Hand-/Fachbibliothek u.v.m. werden hier behandelt.
In der Reihe „Ratgeber für Briefmarkensammler„ legt der Autor mit diesem vierten Band der Reihe ein Buch zu einem Thema vor, das in der bisherigen philatelistischen Literatur höchst selten besondere Beachtung oder gar schriftliche Darstellung gefunden hat. Zwar wird seit Generationen Sammlern die Bedeutung der philatelistischen Fachliteratur gepredigt, wie sie aber damit umgehen, diese gar sammeln, katalogisieren und archivieren können, davon erfährt der Sammler in aller Regel nichts.
Dieses Defizit füllt diese Ratgeberbroschüre, in der der Autor, ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen – er ist begeisterter Literatursammler – zahlreiche in diesem Zusammenhang relevante Aspekte näher erörtert. Zuerst die Grundentscheidungen und Ziele, die jeder Buchliebhaber für sich zu treffen hat, dann stellt er Berechnungen zu Umfang, Raum und Unterbringung an, widmet sich konkret den Fragen und Problemen der Literaturbeschaffung, speziellen Fragen des Zeitschriftensammelns und der Aufbewahrung. Interessierten Lesern präsentiert er ebenso konkret Hilfsmittel zur Aufbewahrung, Ordnung und Systematik, auch ausführlich beschriebene elektronische Hilfen in großer Zahl. Selbst Fragen der Sicherheit werden näher beleuchtet. In einem letzten Kapitel werden namhafte Literatursammler aus der Philateliegeschichte porträtiert, aber auch die Geschichte großer bekannter philatelistischer Bibliotheken angeführt. In einem Anhang werden Anbieter philatelistischer Literatur benannt sowie eine weltweite Liste bekannter Bibliotheken.
Das Buch ist für jedermann verständlich geschrieben, stets praxisbezogen und in der Sache detailliert. Es erfüllt somit auf rund 150 Seiten den Anspruch, den sich diese Ratgeber-Reihe gestellt hat und füllt gleichzeitig ein Vakuum, das seit Beginn der Philatelie bis heute vorhanden war.
Quelle: Verlagsinfo
19,90 €
inkl. MwSt.