Stela, Wojciech Polskie Ordery i Odznaczenia - Polnische Orden u

Artikelnr: 477-011-006
Stela, Wojciech Polskie Ordery i Odznaczenia - Polnische Orden und Ehrenzeichen - Polish Orders and Medals Vol. VI
Warschau 2019, viersprachig polnisch, deutsch, englisch und russisch, 414 Seiten, durchgehend reich, teils farbige  Illustrationen, gebunden.
Im soeben erschienen jüngsten Band VI seiner Reihe Polskie Ordery i Odznaczenia - Polnische Orden und Ehrenzeichen - Polish Orders and Medals stellt der Autor weißere Aspekte der polnischen Phaleristik vor. Bisher sind erschienen: Band 0 (Polnische Ehrenzeichen und Erinnerungsabzeichen 1914-1918 & 1918-1921), Band I (Polnische Orden und Ehrenzeichen 1943-1946), Band II (Polnische Orden und Ehrenzeichen 1946-1992), Band IV (Medaille und Orden „Virtuti Militari„ 1792-1920, Polnische Ehrenzeichen und Erinnerungsabzeichen 1914-1918) und Band V-1 (Orden „Virtuti Militari„ 1921-1939/1945 und dessen ausländische Anfertigungen, Zweitanfertigungen und Nachfertigungen, sowie weißere Auszeichnungen aus der Zeit des Zweißen Weltkriegs). Das Werk ist in insgesamt acht Kapitel gegliedert: Im ersten wird der Orden vom Weißen Adler [Order Orla Bialego] von 1705 bis 1796 ausführlich vorgestellt; im zweißen und dritten Kapitel der polnische Orden des heiligen Stanislaus [Order Swietego Stanislawa] von 1765 bis 1796 und von 1807 bis 1815; im vierten Kapitel der Orden vom Weißen Adler von 1921 bis 1939 und im fünften der Orden Polonia Restituta [Order Odrodzenia Polski] des gleichen Zeitraums in seinen verschiedenen Fertigungen, sowie dessen Zweitanfertigungen. Im sechsten Kapitel des Buches werden die Ausgaben des Ordens vom Weißen Adler und des Ordens Polonia Restituta der polnischen Exilregierung in London gezeigt und erläutert, im siebten dieselben Orden in den Ausgaben der jetzigen Dritten Republik seit 1991, sowie der Verdienstorden der polnischen Republik [Order Zaslugi Polskiej Rzeczypospolitej] dieses Zeitraums und schließlich im achten Kapitel die Dekorationen der polnischen katholischen Kathedral- und Kollegiats-Kapitel in Vergangenheit und Gegenwart. Das ganze Buch ist überreich mit unzähligen farbigen Abbildungen der einzelnen Insignien (Kreuzen und Bruststern) in ihrer mannigfachen Vielfalt und mit zahlreichen Detailphotographien, Verleihungsurkunden, Trägerportraits auf Gemälden und Photographien und zahlreichen Dokumenten illustriert. Bei den meisten Objekten sind Maße, Material, ungefähre Entstehungszeit und auch Richtwerte in Euro angegeben. Über einzelne Zeiträume sind auch Verleihungslisten oder -statistiken wiedergegeben. Das Werk richtet sich zunächst an alle, die sich mehr oder weniger intensiv mit der polnischen Phaleristik beschäftigen, aber auch an jene, die Interesse haben an der polnischen Geschichte - sind doch Orden und Ehrenzeichen historische Artefakte, und ihr besseres Verständnis hilft auch die historischen Zusammenhänge im Allgemeinen besser zu verstehen. Gerade dieser Band kann aber wegen der Abbildungen der zahlreichen Varianten polnischer Ordensinsignien des 18. Jahrhunderts auch für Kunsthistoriker von hohem Interesse und großer Hilfe sein - ist es dem Rezensenten doch mit seiner Hilfe gelungen, bei einem Portrait eines polnischen Adligen eines Museums den Entstehungszeitraum deutlich einzugrenzen. Deshalb ist er der Meinung, daß das Buch in jede ordentliche Europäisch orientierte Ordensbibliothek gehört.
Quelle: Verlagsinfo
200,00 €
inkl. MwSt.