Hollmann, Karl-Heinz/Renz, Wolfgang Ortswerbestempel in der AM P

Artikelnr: 170-071-206
Hollmann, Karl-Heinz/Renz, Wolfgang Ortswerbestempel in der AM POST-Zeit bis zum 31.10.1946
1. Auflage 2020, 104 Seiten, durchgehend farbig illustriert Format DIN A5, Paperback.
In der Reihe der thematischen Sonderschriften der Bundesarbeitsgemeinschaft AM POST e.V. wird nunmehr Band 6 vorgelegt, der an Band 5 (Anlass- und Gedenkblätter usw. von Beier(†)/Smektala) anschließt. Das 1999 von Kurt Rüffer (†) begründete Werk befasst sich über den Titel hinaus nicht nur mit den Ortswerbestempeln der Bizone in der AM-POST-Zeit, sondern auch mit den Sonderstempeln und den Serienstempeln mit Werbefahne. In ihr werden zum ersten Mal - soweit das möglich war - die Stempel in Farbe abgebildet. Auf Preisangaben wird bewusst verzichtet, weil es dafür im Markt keine verlässlichen Grundlagen gibt.
Den drei Rubriken sind jeweils eigene Vorworte vorangestellt.
Im ersten Teil (S. 2 - 57) werden alle bis heute bekannt gewordenen Ortswerbestempel in alphabetischer Reihenfolge ausführlich mit Bild und ihrem Text vorgestellt. Hinweiße zu den aktuell bekannten Einsatzzeiten werden durch Verweiße auf die Angaben im Bochmann-Katalog („Deutsche Gelegenheitsstempel„) ergänzt. Außerdem findet der Leser ggf. Angaben dazu, was nach dem Krieg aus Ortswerbestempeln entfernt wurde, so dass ein Vergleich mit Vorkriegsabschlägen möglich ist. Zahlreiche Abbildungen von Belegen bis hin zu einigen Raritäten, darunter solche aus dem Kleinwalsertal und - in zulässiger Verwendung - aus der SBZ lockern die Schrift auf.
Im zweißen Teil (S. 58 - 67) geht es, sortiert in der Reihenfolge ihres Erscheinungsdatums um die Sonderstempel der Bizone, wobei auch eine Darstellung des gefährlichen Falschstempels „Hannover - Niedersachsenschau„ nicht fehlt. Auch hier finden sich aussagekräftige Bilder von Belegen.
Der dritte Teil (S. 68 - 100) befasst sich mit den Serienstempeln mit Werbefahne, bei denen als Sortierkriterium der Werbetext in alphabetischer Abfolge gewählt wurde. Für alle Stempel wird auch die Nummer im Bochmann-Katalog angegeben, der dadurch eine Ergänzung erfährt. Erstmals finden sich hier auch die bislang bekannt gewordenen Kopfsteher und eine völlig neue Typisierung unterschiedlicher Formen gleicher Stempel. Bildbeispiele sind auch hier eingefügt und zeigen das Erscheinungsbild dieser Stempel im täglichen Bedarf. Die Abbildung einer Halbstempelmaschine beschließt diesen Teil.
In einem Anhang (S 102-104) nach Danksagung und Literaturangaben sind als Faksimile einige wichtige Postvorschriften über das Abstempeln von Postsendungen für Sammlerzwecke abgedruckt; ergänzend dazu befindet sich auf der Umschlaginnenseite ein Faksimile des Merkblatts über Gefälligkeitsstempel, das auch nach dem Kriege noch Geltung hatte.
Quelle: Verlagsinfo
11,00 €
inkl. MwSt.