Osterried, Fritz N. Steingadener Postgeschichte Historische Ansi
Osterried, Fritz N. Steingadener Postgeschichte Historische Ansichtskarten und Heimatbelege um 1900
1. Auflage 2021, 220 Seiten, Format DIN A4, vierfarbig, Hardcover.
Bei ihrer Einführung vor fast genau 150 Jahren war die Postkarte die SMS des 19. Jahrhunderts. Bereits nach wenigen Jahren wurden Postkarten illustriert und es begann der Siegeszug der Ansichtskarte.
Die Gliederung des Buches „Steingadener Postgeschichte„ ist zeitlich
chronologisch aufgebaut und zeigt u.a. Abbildungen von historischen
Ansichtskarten aus, von, nach und über Steingaden, der bayerischen
Königsfamilie oder auch Soldatenkarten. Mit Erklärungen z. B. zur Geschichte der nsichtskarte, zu Briefkästen, Posttarifen, Poststempeln, Frankaturen und zur Postbeförderung. Osterried wünscht dem Betrachter und Leser auf der Wanderung durch seine Heimatgemeinde und deren
Umgebung aus vergangenen Tagen viel Freude und die eine oder
andere Erinnerung.
Aus dem Inhalt:
Geschichtlicher Ablauf des Postwesens • Erklärungen zu Briefkästen und
Posttarifen (Altdeutschland – Königreich Bayern) • Briefmarken im König-
reich Bayern • Poststempel und Frankaturen • Postbeförderung auf Bahn-
strecken im Ostallgäu • Postalische Heimatsammlung bis zum Tod von
Ludwig II. 1886 • Frühe Postkartenformulare als „Ganzsachen„ • Geschichte
der Ansichtskarte • Herstellungsverfahren • Historische Ansichtskarten
aus, von, nach und über Steingaden im Königreich Bayern • Steingadens
Umgebung aus der „Vogelschau„ • Die bayerische Königsfamilie •
Soldatenkarten und Feldpost.
Zum Autor:
Der gebürtige Steingadener und bereits seit 1984 in München lebende Fritz Osterried erlag früh dem Reiz historischer Ansichtskarten und baute eine umfangreiche Sammlung aus der Gegend von München über den Pfaffenwinkel bis ins Allgäu auf. Schon in seiner Jugendzeit sammelte er Briefmarken und Ansichtskarten. In dne 1970er Jahren wurde mit regelmäßigen Besuchen von Antik- und Flohmärkten der Grundstock für eine Postkartensammlung gelegt. Sie wurde mit sehr viele Leidenschaft zusammengetragen. Die Abbildungen im Buch sind ausschließlich eigene Belege des Autors. Entschediend für die Entstehung dieses Buches war ein Besuch im ältesten Postmuseum der Welt in Berlin 2019, anläßlich der 150-Jahr-Feier der Ansichtskarte. Die andauernde Verbundenheit mit seiner Heimat möchte er nun durch einen Bildband dokumentieren.
Quelle: Verlagsinfo